Freie Dozentin für biodynamische Osteopathie, Osteopathin und Kinderosteopathin

HERZLICH WILLKOMMEN

Als freie Dozentin für biodynamische Osteopathie unterstütze ich Osteopath*innen, die Bewusstseinsarbeit für ihre Klient*innen in ihre körperzentrierte Arbeit integrieren wollen. Schritt für Schritt begleite ich Therapeut*innen zu Klarheit und Sicherheit im therapeutischen FELD.

Wir forschen gemeinsam nach Möglichkeiten, um aus dem Informationsstrom aus Körper/Seele/Geist zu einer ganzheitlichen Diagnose und Therapie zu gelangen – zum Potenzial für Gesundung.

Tradition trifft Zukunft: Körperarbeit als Anker für Bewusstseinsarbeit


Wie können wir uns in der körperzentrierten Arbeit mit den Herausforderungen der Zeit mitentwickeln?
Wie können wir als Therapeut*innen Resilienz in uns entwickeln?
Mögliche Wege zu einer gestärkten Resilienz, einer Präsenz im Moment können die folgenden sein:
Veränderung und Erweiterung der Wahrnehmungsperspektiven
Die Wahrnehmungsfähigkeit zu verändern ist neurophysiologisch an die Balancefähigkeit des autonomen Nervensystems gekoppelt.
Es ist ein Balanceakt zwischen dem Sympathikus und dem Parasympathikus, sowie dem limbischen System.
Diese erweiterten Wahrnehmungsfelder ermöglichen es in der körperzentrierten Arbeit sehr geschützt und achtsam mit dem Körpergedächtnis in Kontakt in eine Kommunikation zu kommen.
Die Verbindung von neurophysiologischen Regulationsmechanismen mit Bewusstseinsprozessen auf der Basis von biodynamischen Prinzipien und Werkzeugen leiten Veränderungsmöglichkeiten, Erkenntnisprozesse, Transformation und Transmutation ein.
Transmutation auf der funktionellen Ebene bedeutet, durch die Verbindung der Körperphysiologie mit der Embryologie eine neue Möglichkeit des Ausdrucks der Funktion zu erwirken.
Transmutation auf der geistigen Ebene bedeutet ein neues Bewusstseinsfeld zu entwickeln, um mit einer neuen „Software“ den Lebensumständen begegnen zu können.
Eine tiefgreifende Steigerung der Resilienz!
In meinen Fortbildungsangeboten spreche ich diese Aspekte auf unterschiedliche Weise an.

Findest du es herausfordernd die Teile des Ganzen, die sich in der Therapie als Puzzleteile zeigen, in ihren Zusammenhängen zu erfassen?

Erfahre im Rahmen von Online-Informationsabenden mehr über meine therapeutische und didaktische Herangehensweise sowie den Aufbau meiner Fortbildungsreihe

Bewusstheit ist die vollständige und bedingungslose Hingabe an das, was ist, ohne Rationalisierung, ohne die Trennung von Beobachter und Beobachtetem.”

Jiddu Krishnamurti

Feedback von Teilnehmer*Innen

EDITH BURJAN-LANG, D.O.

OSTEOPATHIN, KINDEROSTEOPATHIN UND LEHRENDE ​

Edith Burjan-Lang ist im Rahmen ihrer Lehrtätigkeiten an einem regen Austausch mit Therapeut*innen interessiert. Weiters möchte sie in ihrer Arbeit mit den Bedürfnissen der Zeit, mit dem Zeitgeist mitgehen und immer wieder neue Lösungsmomente und Möglichkeiten finden.

Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit möchte sie eintauchen in ein gemeinsames Feld von Wertschätzung, Achtung und Respekt als Unterstützung für Wachstum und Entwicklung. Diese Qualitäten sollen Vertrauen und Verständnis ermöglichen und zu Selbstentfaltung, Selbstfindung und Selbstverantwortung im Sinne von Eigenermächtigung auf beiden Seiten (Therapeut*innen und Klient*innen) führen.

biodynamische Aus- und Lehrausbildung

Nach Abschluss ihrer Ausbildung im biodynamischen Ansatz (2002-2011) führte ihre Neugierde, mehr über das Netzwerk Körper und über die Vielschichtigkeit des “Mensch-Seins” zu erfahren, zu einer zunehmenden Vertiefung dieses Wissens.

Seit 2014 ist sie zertifiziert als Lehrende der traditionellen Osteopathie – Biodynamik.
 
Von 2011 bis 2019 assistierte sie im Rahmen ihrer Lehr-Ausbildung dem Begründer der Biodynamik, Dr. James Jealous, und begleitete seine Ausbildungsgruppen in den USA (Oregon).

Motivation & Vision

Edith Burjan-Lang hat sich auf die Herausforderung eingelassen, sich kritisch und mit zunehmendem Vertrauen und Hingabe mit den Mechanismen der Gesundheit im Körper auseinanderzusetzen.

Sie begleitet Therapeut*innen darin, Kommunikationswege zu den Mechanismen der ursprünglichen Gesundheit zu finden. Diese Zugänge eröffnen das Potenzial für Reorganisation und Gesundung in Verbindung mit der Embryogenese und dem individuellen ursprünglichen Bewusstsein – einem Gefühl von Verbundenheit.

Ihre Motivation für diese Arbeit ist aus der Liebe zum Menschen und der Wertschätzung für den Ausdruck des lebendigen SEINS gewachsen.

Ihre Arbeit hat immer den Fokus auf das Systemische, die Kunst scheinbar diametrale Aspekte des Seins, Individualität und Verbundenheit im System, lebbar werden zu lassen.

Begonnen hat ihr systemischer Ansatz im Rahmen ihrer Arbeit mit Kindern als Gründungs- und Vorstandsmitglied im Osteopathischen Zentrum für Kinder (OZK) in Wien (2002-2014).

Edith Burjan-Lang eröffnet in ihren Fortbildungen neue Horizonte, neue Perspektiven auf das Netzwerk Körper, das Netzwerk Mensch-Sein.

Schlüsselfragen:

– Wie sind Eintrittspforten in das Netzwerk Mensch-Sein über das Körpersystem auffindbar?
Wie werden Eintrittspforten über die Körperlichkeit in das Nicht-Sichtbare und dennoch Wahrnehmbare möglich?
– Den Worten von Saint-Exupéry folgend:  Das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.

CV

aktuell und fortlaufend

– Ausbildung Integrale Mediation nach Uwe Breuer

– Apprenticeship/Ausbildung in Continuum Movement nach Emilie Conrads  

– Einführung Somatic Experiencing

– Fortbildungen und Teilnahme an den internationalen Biodynamik Faculty-Meetings

– Embryologie-Kurse bei Dr. Raymond Gasser, Dr. Brian Freeman, Dr. Jaap van der Wal

– angewandte
Embryologie bei  Dennis Ehrlich und Peter Jakob

– Lehrtätigkeit in Kooperation mit Dr. Gunnar Spohr in der Vernetzung von biodynamischer Osteopathie und Embryologie 

2015
Lehrtätigkeit im Bereich Neuroendokrino-Immunsystem in St. Petersburg

seit 2014
Lehrtätigkeit im Bereich Biodynamik-Traditionelle Osteopathie, autorisiert von Dr. Jealous zum Unterrichten des Biodynamik-Curriculums.

2011-2019
Biodynamik-Lehrausbildung in Oregon, USA, unter der Leitung von Dr. Jealous

2002-2019
Supervisions- und Lehrtätigkeit im OZK
Gründungs- und Vorstandsmitglied des Osteopathischen Zentrum für Kinder (OZK) in Wien

2002-2011
Biodynamik-Ausbildung bei Dr. James Jealous

1998-2001
Ausbildung zur Kinderosteopathin in Wien und London – Osteopathic Centre for Children (OCC) unter der Leitung von Stuart Korth D.O.

1991-1997
Ausbildung an der Wiener Schule für Osteopathie (WSO) mit Diplomabschlus 

1:1 ONLINE SUPERVISION

 Supervision und Selbsterfahrung für Körpertherapeut*innen

  • Wiederkehrende Fragen aus deiner therapeutischen Arbeit lösungsorientiert aus neuen Perspektiven betrachten

  • Klärung des Resonanzfeldes Therapeutin- Klientin, Differenzierung deiner Wahrnehmung

  • Klärung auf therapeutischer und persönlicher Ebene

ECKDATEN​

  • 1,5 Stunden à €180

  • Termine nach Vereinbarung

  • Kontaktaufnahme unter info@edith-burjan-lang.com

VERNETZE DICH MIT MIR

Für einen weiteren Austausch über Osteopathie, Fragen zu meinen Fortbildungen oder Anregungen zu neuen Erkenntnissen über Bewusstheit im therapeutischen Feld vernetze dich gerne mit mir über LinkedIn